GEMEINSAM

FÜR DEN BESTEN WALD

WOKA

Wo der Wald am besten aufgehoben ist.

Die WOKA Waldorganisation Kiesen- & Aaretal AG setzt sich für die Waldbesitzenden ein und hilft ihnen bei der nachhaltigen und zukunftsorientierten Pflege und Nutzung des Waldes. Wir verfügen über langjährige Erfahrung sowie ein breites Netzwerk und vermitteln das Rundholz aller Sortimente optimal und rasch.

DER WALD

wertvoll für uns alle

Der Wald erfüllt für unsere Gesellschaft verschiedene Funktionen. 
Er schützt unsere Infrastrukturen vor Naturgefahren, bietet Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, dient der Erholung und der Holzproduktion. Damit der Wald diese Funktionen erfüllen kann, muss er bewirtschaftet und gepflegt werden. Der Wald versorgt uns mit Holz, Beeren, Pilzen, Wild, Wasser und Sauerstoff und er bindet langfristig CO2. Ausserdem reinigt der Wald unsere Luft, kühlt die Erde und spendet uns Trinkwasser – er ist eines der wertvollsten Ökosysteme unseres Planeten.

thumb_6-2560

AKTUELLES

woka_newsletter-1200.jpg

Waldbesitzeranlass Röthenbach /
Buchholterberg
29. August 2025

Am 29. August findet in der Turnhalle Röthenbach ein Informationsanlass für die Waldbesitzenden von Röthenbach und Buchholterberg statt. Die WOKA informiert über ihre Dienstleistungen und die Waldabteilung Voralpen stellt das neue Schutzwaldbeitragsmodell vor.

christina_zumbrunn.jpg.jpeg

Geschäftsführung WOKA

Die neue Geschäftsführerin der WOKA AG ist Christina Zumbrunn. Sie hat einen Masterabschluss in Umweltwissenschaften ETH und wird ab 1. Oktober 2025 bei uns starten. Wir sind froh, konnten wir Christina für die WOKA gewinnen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr.

Social Media Kampagne

In Zusammenarbeit mit der Headz Agency AG erarbeiten wir mehrere Videos für Social Media. Ziel ist es, jeden Monat 1 Video zu veröffentlichen.

woka_newsletter-1200.jpg

Holzmarktinfo

Alle Holzsortimente sind gesucht und können gut abgesetzt werden.

Aktuell ist ein guter Zeitpunkt, die Holzschläge für nächste Saison vorzubereiten. Meldet euch bei eurem Förster für Holzanzeichnungen.
Die Wälder sollten zudem auf Windfall oder Borkenkäferbefall überprüft werden. Wird Käferbefall frühzeitig erkannt und aufgerüstet, kann eine Vermehrung verhindert werden. Zurzeit kann das Käferholz ohne Probleme abgesetzt werden.